Gute Chancen zum Recruiting von Nachwuchskräften
Wir konnten im September 21 gleich drei neue, engagierte Praktikanten sowie einen Auszubildenden in unserem Büro begrüßen. So groß wie in diesem Sommer war das Interesse an unseren Ausbildungsangeboten seit vielen Jahren nicht mehr. Die hohe Nachfrage erklärt sich wohl durch die Corona-Krise und ihre Lockdowns. Denn seit eineinhalb Jahren warten viele junge Talente darauf, dass sich die Türen bei potenziellen Arbeitgebern wieder öffnen. Um Ihre Chancen zusätzlich zu verbessern, möchten wir unsere bewährten Maßnahmen für das Recruiting mit Ihnen teilen!


Natürlich ist uns bewusst, dass nicht jede Branche aus dem gleichen Bewerberpotenzial schöpfen kann. Auf besonders nachgefragte Job-Angebote für (Auszubildende) Mediengestalter/-innen oder Grafik-Designer/-innen dürfen wir aktuell mit viel mehr Bewerbungen rechnen. Damit wir aber im harten Wettbewerb unserer Branche bestehen können, müssen auch wir die besten Bewerber für uns gewinnen!
Arbeitsmarkt nach der Corona-Krise
Viele Unternehmen konnten durch Kurzarbeit und finanzielle Schwierigkeiten kaum daran denken, frisches Personal einzustellen. Doch die Möglichkeiten sind so günstig wie nie! Der Stillstand auf dem Arbeitsmarkt und der Wegfall von Jobs bietet eine einmalige Möglichkeit, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Zu welcher Investition Arbeitgeber hierfür bereit sind, hängt natürlich vom potenziellen Nutzen ab bzw. der Dringlichkeit, engagierte Azubis, Berufsanfänger oder allgemein Mitarbeiter zu finden.
Unsere Erfahrungen und 15 bewährte Tipps
Mit den folgenden nachhaltigen und für KMUs machbaren Maßnahmen, konnten wir seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen sammeln. Unsere Schwerpunkte setzen wir dabei auf die Planung, die Ausgestaltung und das Zusammenwirken der Ausbildungsangebote sowie die (berufsbedingt) mediengerechte Darstellung aller Aspekte in der Unternehmenskommunikation.