Ausbildung Mediengestaltung
Digital und Print / Webdesigner/in

Frischling
Ausbildung Mediengestaltung
Digital und Print / Webdesigner/in
Warum wir Auszubildende Mediengestalter als Frischlinge suchen?
Herzlich willkommen sind uns junge Bewerber, die es dorthin zieht, wo es wild zugeht. Neugierig und energiegeladen können sie in der Anfangsphase ihr gutes Näschen und ihren Instinkt schärfen. Sind die kleinen Hauer schon sichtbar und zeigt sich nach einiger Zeit das schwarz-braune Borstenfell, kann sich der Frischling ins wilde Getümmel stürzen und mit seinen Artgenossen reiben. Aus ersten Erfahrungen werden größere Herausforderungen und so zieht der inzwischen saugut entwickelte Frischling mühelos die richtigen Projekt-Happen aus dem nährreichen Agentur-Boden.
In der Ausbildung kommt alles Mögliche zum Ausprobieren auf den Plan. Gut genährt ist der Frischling in der Lage, auch bei kleinen Keilereien zu bestehen und durch seine Anpassungsfähigkeit neue Herausforderungen in verschiedenen Arbeitsbereichen anzunehmen. Die täglichen Übungen in Design-Anwendungen und der technischen Administration, eine schnelle Auffassungsgabe und der nötige Mut helfen debei, sich mit den Rivalen im Mediendickicht zu messen. Mit gewachsenen Eckzähnen dürfen sich unsere Frischlinge bereits sehr eigenständig in neue Design-Abenteuer stürzen
Achtung: Unsere Ausbildungsstelle haben wir gerade besetzt.Ob wir in diesem Jahr einen weiteren Ausbildungsplatz anbieten können, ist noch offen.Kreative und aussagekräftige Bewerbungen geben uns aber stets einen Ruck!
Was wir erwarten
Unser Anforderungsprofil und einige Infos zum Ablauf...
Seit Schaffung des Berufs bildet Wildner+Designer Mediengestalter aus – meist mit gutem oder sehr gutem Abschluss. Die Ausbildung erfolgt in einer der Fachrichtungen „Beratung und Planung“, „Konzeption und Visualisierung“ oder „Gestaltung und Technik“.
Im Gegensatz zu anderen Branchen schreiben Medien-Unternehmen freie Stellen seltener in Anzeigen oder bei Ämtern aus. Schließlich sollen Bewerber mit dem Berufsziel Mediengestalter über Medienkompetenz verfügen und Eigeninitiative beweisen. Eine erste Hürde hast du mit dem Auffinden unserer Ausschreibung also bereits überwunden – Glückwunsch!
Die „Messlatte“ für einen Ausbildungsplatz bei uns liegt aber höher: Nach der Statistik der Bundesagentur für Arbeit absolvierten 70% aller auszubildenden Mediengestalter bereits ihr Abitur. Um im rauen Wettbewerb unserer Branche bestehen zu können, bleibt Wildner+Designer natürlich auch nicht unter den üblichen Anforderungen an Bewerber.
Selbst für Absolventen von gestalterischen und technischen Studiengängen kann eine zusätzliche betriebliche Ausbildung sinnvoll sein. Diese ermöglicht eine profunde Vermittlung der vielseitigen Anforderungen des Bereichs Webdesign und -entwicklung. Die Dauer der Ausbildung richtet sich hier – in Abstimmung mit der IHK – nach den entsprechenden Vorkenntnissen.
Unsere Anforderungen an Bewerber
Abitur, Fachabitur oder auf andere Weise erreichte sehr gute Allgemeinbildung sehen wir als Grundvoraussetzung. Hat bereits eine spezifische Orientierung in die Bereiche Design, Medien und Werbung über den Lehrplan hinaus stattgefunden?Nehme bitte in deine Bewerbungsunterlagen auf, wenn du z. B. durch die Mitarbeit an Schülerzeitung und Schulhomepage oder durch betriebliche Praktika Erfahrungen sammeln konntest! Als Hauptkriterium für die Auswahl eines geeigneten Auszubildenden sehen wir jedoch seine „Mappe“ mit gestalterischen Arbeiten. Besonderes Talent und Fähigkeiten können dabei in verschiedenen Teilaspekten des Kommunikations-Designs gezeigt werden.
Mögliche Inhalte deiner „Mappe“:
- Text und redaktionelle Beiträge
- (hintergründig, fundiert und/oder kreativ Formuliertes ohne epischen Charakter)
- Konzepte und Ideen
- (Text-Bild-Kombinationen; Eigenwilliges, Kreatives und Neuartiges, das Interesse weckt)
- Zeichnungen und Illustrationen
- (Hand- und Computer-Zeichnungen; freie und technische Illustrationen)
- Fotografien und Bildbearbeitung
- (von experimentalen Fotos über interessante Schnappschüsse bis zu Studio-Fotos und Bildcomposings)
- Neue Medien
- (komplette Websites; einzelne Arbeiten zu Interaction Design, User Experience Design, Online Marketing etc. – ggf. auch skizziert und/oder umschrieben)
- 2D- und 3D-Visualisierungen
- (in manuellen Techniken von Stift bis zu Airbrush oder digitalen Renderings bzw. Animationen)
- Technik und Programmierung
- (Software- und Datenbank-Anwendungen; Kenntnisse zu und Erfahrung mit z. B. HTML, CSS, PHP, MySQL, CM-Systeme o. ä.)
- Praxisorientierte Arbeiten
- (z. B. den Flyer für die Stammkneipe oder die Geschäftspapiere des elterlichen Betriebs)
Bitte beachten:
Um deinen Aufwand und die Kosten gering zu halten, sende uns deine Unterlagen und Arbeitsmuster bitte ausschließlich per E-Mail als weboptimierte PDF-Dateien. Oder sende uns einen Link auf deine eigene Bewerbungs-Website.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Wir sind stets offen für junge Talente und erhalten Initiativ-Bewerbungen gerne über das gesamte Jahr. Bitte habe also Verständnis, dass wir dir nicht unmittelbar oder auch nur mit einer Eingangsbestätigung zu deiner Bewerbung antworten können. Einige Zeit vor Ausbildungsbeginn wählen wir geeignete Bewerber aus und laden sie zu einem Kurzpraktikum in unserer Agentur ein. Erst anschließend entscheiden wir über die Vergabe der Ausbildungsstelle und informieren alle Bewerber.
Checkliste zu Bewerbungsunterlagen:
(bitte ausschließlich als PDF-Dateien per E-Mail senden oder als Link auf deine Bewerbungs-Website)
- Anschreiben und Lebenslauf
- Zeugnis zu Abitur, Fachabitur o. ä. Abschluss
- Unterlagen zu Praktika o. ä., soweit vorhanden
- Arbeitsbeispiele als PDF-Datei oder Weblink
- Angabe möglicher Zeiträume zum Kurzpraktikum
Hierzu interessant: Todsünden bei der Bewerbung vermeiden (www.karrierebibel.de) sowie Links aus unserem Netzwerkbereich zum Thema Ausbildung (Ausbildung in unserem Netzwerk)
Was wir zu bieten haben
Je nachdem, für welche Fachrichtung du dich im Bereich Mediengestaltung entscheidest, sind auch die Schwerpunkte deiner Ausbildung bei uns unterschiedlich:
Mediengestalter für Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik:
Hier liegt der Schwerpunkt entweder auf dem Design von Print- oder Digitalmedien (mit Fokus auf Webdesign), aber auch ein Mix aus beidem ist möglich. Im Bereich der Digitalmedien steht das Design von Unternehmens-Webseiten, sowie deren anschließende Programmierung im Vordergrund. Du lernst, wie du – nach den aktuellsten Normen – anwendergerechte Internetauftritte gestaltest und wie du diese sauber und professionell umsetzen kannst.
Im Bereich der Printmedien (Drucksachen) gehört die Konzeption und Gestaltung von Corporate Identities, d. h. vom Logo-Design eines Unternehmens bis hin zur kompletten Gestaltung von Geschäfts- und Werbedrucksachen, zu deinem Lernbereich. Aber auch der bei uns stark vertretene Bereich des Editorial Design. Hierbei liegt der Fokus auf der Gestaltung von Büchern, insbesondere Schulbüchern, dem Layout und der Illustration von Grafiken sowie der Datenausgabe. Wir vermitteln dir den richtigen Einsatz von Typographie und Gestaltungselementen.
Mediengestalter für Digital und Print, Fachrichtung Konzeption und Visualisierung:
Der Lerninhalt entspricht größtenteils dem des Mediengestalters FR Gestaltung und Technik. Neben der Erstellung von Konzepten zu großen Kundenprojekten und deren Ausarbeitung, sowie Präsentation vor dem Kunden gehört auch die Erstellung von Texten zu deinem Aufgabengebiet.
Mediengestalter für Digital und Print, Fachrichtung Beratung und Planung:
Der Schwerpunkt liegt hier in der Planung von Projekten und der spezifischen Beratung des Kunden sowie des Erstellens von Angeboten für Medienprodukte.
Lernen im Dualen System
Die dreijährige Ausbildung wird im Dualen System unterrichtet, d. h. im Betrieb sowie in der Berufsschule wird dir theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Dadurch kannst du dich einer umfassenden Lehre und Aneignung von weitreichendem Know-how in diesem Bereich sicher sein. Der Unterricht in der Berufsschule findet entweder wöchentlich oder als Blockunterricht statt. Je nach Vorbildung und Vorkenntnissen bzw. Ergebnis der Zwischenprüfung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Durch unsere Kunden, die aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Verwaltung und der Kultur kommen, kannst du Gelerntes in vielfältiger Weise einsetzen und kreativ tätig werden. In unserem Unternehmen bist du bereits nach kurzer Zeit befähigt, eigenständig kleinere Projekte und Kunden zu betreuen und engen Kundenkontakt aufzubauen. Regelmäßige interne Schulungen in den unterschiedlichsten Bereichen ergänzen deine Ausbildung.
Möglichkeiten zur Weiterbildung und -qualifizierung
Bei uns kannst du das Beste aus dir herausholen! Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der Übernahme in ein festes und unbefristetes Arbeitsverhältnis stehen viele Möglichkeiten für Weiterbildungen und Qualifikationen offen. Wir unterstützen gerne jede Fortbildung, die sich berufsbegleitend durchführen lässt. Zwei Bespiele hierfür: Das moderne Pendant zu früheren Meister-Lehrgängen stellt die Fortbildung zur/zum Medienfachwirt/in. Bei besonderem Engagement ermöglichen wir aber auch gerne die Absolvierung eines Duales Studium und den Abschluss als Bachelor oder sogar als Master.
Übernahme nach der Ausbildung
Die nachhaltig positive Entwicklung von Wildner+Designer ermöglichte uns fast immer die Übernahme unserer Auszubildenden. So kann sich auch künftig jeder Auszubildende durch seine engagierten Einarbeitung in Abläufe und Projekte sowie einer guten Integration ins Team ein festes und unbefristetes Arbeitsverhältnis sichern.
Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns entscheidest, erwartet dich nicht nur ein junges, dynamisches Team und ein kollegiales und ungezwungenes Betriebsklima. Eine besondere Herausforderung und Motivation stellen die spannenden Projekte dar, bei welchen wir unseren Azubis ein sehr hohes Maß an Verantwortung übertragen! Bis bald bei Wildner+Designer!