Arbeiten von aktuell bis historisch

linked-planet
Logo & Markenzeichen
Infos:
Bild 1: Das Logo zum entwickelten Konzept
Bild 2: Ursprüngliches Logo vor Namensänderung
Bild 3 bis 6: Weitere Konzepte und Logo-Entwürfe
Bild 7: Eine Visitenkarte im neuen Stil
Weitere Infos zum Projekt im Blog-Artikel:
Abgehobenes Webdesign für eine prägnante Unternehmenspräsentation
Das Unternehmen sollte eigentlich unter der link-time GmbH gegründet werden. Aus diversen Gründen wurde aus dem Namen „linked-planet“. Entsprechend passten wir das bereits entworfene Logo textlich sowie grafisch an.
Alle Referenzen (5) zu
linked-planet »
Alle Referenzen (181) zu
Logo & Markenzeichen »
Logo mit Illustration im Retro-Style
Ein Firmenlogo sollte die „Denke“ oder Philosophie eines Unternehmens widerspiegeln und das Kommunikationskonzept unterstützen. Start-ups ist es also zu empfehlen, keine Festlegung zum Logo vor der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zu treffen. Ein sinnvolles Vorgehen kann das parallele Vorantasten sein: Die Sammlung von grafischen Elementen, welche die formulierten Kommunikationsinhalte in idealer Weise unterstützen. Gleich mit ins Spiel gebracht werden können dabei werbliche Aussagen, die als Slogan oder Claim geeignet sind.
In mehreren Skype-Terminen setzten wir uns mit linked-planet auseinander und entwickelten unterschiedliche Alternativ-Vorschläge zu Aussagen, Visuals und Grafiken. Als den treffendsten und tragfähigsten Vorschlag beurteilte das Software-Unternehmen die Grafik mit Personen im Retro-Style, ergänzt durch den Slogan „Menschen für Software – Software für Menschen“. Mit der Festlegung auf dieses Logo stand bereits die Planung zur Fortführung des Grafikstils und der Unternehmensphilosophie in einer besonders prägnanten Internetpräsentation.
linked-planet GmbH
Die linked-planet GmbH wurde 2019 von erfahrenen Software-Entwicklern gegründet, die Coding nicht als Aktivität auf niedriger Ebene verstehen. Die Domain-Experten und Berater für individuelle und funktionierende Software setzen gerne innovative Technologien ein. Dennoch sind die Allrounder aus München dabei sehr kritisch und gründlich. Als Full-Stack-Developer mit vollem Produkt-Verantwortungsbewusstsein schaffen sie maßgeschneiderte Software-Lösungen für ihre Kunden.